Seminar Digitalisierung im Unternehmen (Advanced)

Verantwortlich: 
Claudia Bauer
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
1 Tag, online
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
795 €
Beginn: 
25.10.2022
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Nürnberg
Lehrkraft: 
Klaus Pause
ECTS-Punkte: 
0

Die Fabrik der Zukunft wird zwei Angestellte haben, einen Menschen und einen Hund. Der Mensch ist dazu da, den Hund zu füttern.
Der Hund, um den Menschen davon abzuhalten, die Geräte anzufassen.“ - Warren G. Bennis, Präsident der Universität Cincinnati

Erfahren Sie, wie Sie interne Digitalisierungsprosesse gezielt durch den Einsatz von IT noch weiter unterstützen können und gelangen Sie vom tiefen Verständnis zur Kreativität für neue Digitalisierungsansätze!

Fächergruppe: 
Informatik
Schlüsselqualifikation
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Gliederung: 
  • Tools und ihre Stärken/Schwächen
    - Welche sind für welchen Zweck geeignet?
    - Grundsatzfrage: Systemanbieter oder Spezialisten?
    - Wie reif sind denn die Programme?
    - Wie gut stellen sie Standard-Prozesse dar?
    - Wie flexibel sind sie in ihrer Anpassung?
    - Die Grenzen von Systemen (und Prozessen)
  • Best Practises
    - Was machen eigentlich die Anderen? Anwendungsbeispiele aus anderen Branchen und Industrien
    - Ist KI wirklich intelligent?
  • Strategien - Voraussetzungen und Implementierungs-Strategien
    - Daten- und Prozessoptimierung
    - Schritt für Schritt oder „der große Wurf“?
    - Prozesskostenrechner für den Business Case
    - ROI Rechner für die Entscheidung
  • Es ist höchste Zeit….. - Konsequenzen des „Verschlafens“
    - Was ist, wenn der Kunde/Lieferant zur Digitalisierung zwingt?
    - Verschenkte Effizienzen, schlechtere Reputation etc. etc.
  • Ideen-Schmiede - Kreativ-Workshop zum Abschluss
    - Was könnten wir denn noch alles digitalisieren?
    - Welche Tools würden noch zu uns (unseren Prozessen) passen?
  • Kennenlernen der Tools und Systeme
  • Best Practises anderer Unternehmen
  • Kosten-Nutzen Betrachtungen
  • Implementierungsstratgien
  • Kreativität für eigene Digitalisierungsideen
  • Kennenlernen der Tools und Systeme
  • Best Practises anderer Unternehmen
  • Kosten-Nutzen Betrachtungen
  • Implementierungsstratgien
  • Kreativität für eigene Digitalisierungsideen
Inhalt: 
  • Kennenlernen der Tools und Systeme
  • Best Practises anderer Unternehmen
  • Kosten-Nutzen Betrachtungen
  • Implementierungsstratgien
  • Kreativität für eigene Digitalisierungsideen
Zielgruppe: 

Abteilungsübergreifend alle Fach- und Führungskräfte

Bezeichnung des Abschlusses: 
Teilnahmebescheinigung der OHM Professional School
Sonstiges: 
Kombinieren Sie das Angebot mit dem Basic-Seminar "Digitalisierung im Unternehmen". Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Sprechen Sie uns an!