4 Termine für Präsenzveranstaltung, wöchentliche e-Tutorien und 1 Präsenztutorium
- Elementares Rechnen (Kopfrechnen, Bruchrechnen, Binomische Formeln, Vereinfachen von Termen)
- Rechnen mit Potenzen und Wurzeln
- Summenzeichen
- Quadratische Funktionen
- Gleichungen und Ungleichungen
- Winkelfunktionen
- Exponential- und Logarithmusfunktion
- Funktionsbegriff
- Umkehrfunktion und verkettete Funktionen
- Ableiten und Integrieren von Potenzfunktionen
- Vektorrechnung im R²
- e-learning-Material mit Aufgaben (sanfter Einstieg ins Studium)
- Studieninteressierte, die sich auf ein Studium in Elektro- und Informationstechnik und im Wirtschaftingenieurwesen vorbereiten und ihre Mathematik-Kenntnisse auffrischen wollen.
- Interessierte, die eine Auffrischung ihrer Mathematikkenntnisse beruflich oder für andere Weiterbildungen benötigen, sind ebenfalls herzlich willkommen.