Mathematik-Vorkurs

für Studieninteressierte Elektro- und Informationstechnik und Wirtschaftingenieurwesen
Verantwortlich: 
Dipl.-Ing. Cornelia Böhmer
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
3 Monate
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot: 
Vorkurs
Kosten: 
200 € (wird bei Studienbeginn eines berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs an der TH Aschaffenburg auf die Studiengebühren angerechnet)
Beginn: 
jährlich im April (aktuelle Termine: s. Link zum Veranstalter)
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Aschaffenburg
Lehrkraft: 
Dipl.-Ing. Cornelia Böhmer
ECTS-Punkte: 
-
Gruppengröße: 
20

Der Mathe-Vorkurs bietet als Mathematik-Auffrischungskurs eine Vorbereitung auf den Studienstart im September. Ein Quereinstieg ist nach Rücksprache möglich. Im Kurs findet das Blended-Learning-Konzept Anwendung, Präsenzen wechseln sich mit Selbstlernphasen ab, es werden e-Tutorien und ein Präsenztutorium angeboten. Neben der Auffrischung mathematischer Grundkenntnisse können die Teilnehmenden in den Studienablauf hineinschnuppern, das Zeitmodell eines berufsbegleitenden Studiums austesten, ihre zukünftigen Mitstudierenden kennenlernen und erste Lerngruppen bilden.

Fächergruppe: 
Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften
Gliederung: 

4 Termine für Präsenzveranstaltung, wöchentliche e-Tutorien und 1 Präsenztutorium

Inhalt: 

- Elementares Rechnen (Kopfrechnen, Bruchrechnen, Binomische Formeln, Vereinfachen von Termen)
- Rechnen mit Potenzen und Wurzeln
- Summenzeichen
- Quadratische Funktionen
- Gleichungen und Ungleichungen
- Winkelfunktionen
- Exponential- und Logarithmusfunktion
- Funktionsbegriff
- Umkehrfunktion und verkettete Funktionen
- Ableiten und Integrieren von Potenzfunktionen
- Vektorrechnung im R²
- e-learning-Material mit Aufgaben (sanfter Einstieg ins Studium)

Zielgruppe: 

- Studieninteressierte, die sich auf ein Studium in Elektro- und Informationstechnik und im Wirtschaftingenieurwesen vorbereiten und ihre Mathematik-Kenntnisse auffrischen wollen.
- Interessierte, die eine Auffrischung ihrer Mathematikkenntnisse beruflich oder für andere Weiterbildungen benötigen, sind ebenfalls herzlich willkommen.