Verantwortlich:
Prof. Dr. Peter Jandok
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
3 Semester
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot:
Modulstudium
Kosten:
1.640 Euro (zzgl. Studentenwerksgrundbeitrag und Solidarbeitrag)
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung
Link zum Veranstalter:
ECTS-Punkte:
20
Fächergruppe:
Allgemeinwissenschaften
Geisteswissenschaften
Schlüsselqualifikation
Wirtschaftswissenschaften
Inhalt:
Internationales Projektmanagement I
- Einführung in Theorien, Modelle und Anwendungsbeispiele des Projektmanagements
- Risiko- und Stakeholdermanagement
- Projektcontrolling und Changemanagement
Internationales Projektmanagement - Tools
- Einführung in PM-Software für traditionelles und agiles PM
- Projektcontrolling und Projektreporting
Interkulturelle Kommunikation
- Theorien, Modelle und Anwendungsbeispiele
- Kultur als Einflussgröße auf Denken, Wahrnehmen, Handeln
- Stereotype, Vorurteile, Rassismus und Auswirkungen auf das internationale Projektmanagement
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Welthandel im Überblick
- Reale und monetäre Außenwirtschaftstheorie, Wechselkurstheorie, Zolltheorie
- Global Leistungsbilanzungleichgewichte und internationaler Konjunkturzusammenhang
Zielgruppe:
Für alle, die die Fäden in der Hand halten möchte. Projektmanager:innen verantworten Planung, Durchführung, Controlling und Abschluss eines Projekts in Unternehmen und Institutionen. Ganz gleich, ob eine internationale Konzerttournee organisiert werden soll oder der Relaunch eines Webauftritts ansteht, als internationale:r Projektmanager:innen sind Sie das Organisationstalent hinter dem erfolgreichen Projekt.