Digitales Studieren Bayern
Die Komplexität heutiger Wirtschaftsabläufe erfordert von Arbeitnehmenden und Unternehmen zunehmend fachübergreifende wirtschaftliche und technische Fähigkeiten. Aus diesem Grund sind Absolventen und Absolventinnen eines Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens auf dem Arbeitsmarkt gefragte Fach- und Führungskräfte mit sehr guten Berufsaussichten.
Digitales Studieren Bayern liefert mit dem Studienangebot „Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik“ eine moderne Weiterbildungsmöglichkeit. Der angebotene Studiengang ermöglicht interessierten, berufstätigen Personen, innerhalb eines vertretbaren zeitlichen Rahmens einen Hochschulabschluss zu erwerben. Damit ein nebenberufliches Studium möglich ist, finden die Veranstaltungen in der Regel an Samstagen an den Lernorten Straubing, Hauzenberg und Tirschenreuth statt. Schulferien sind davon ausgenommen, damit ein familienfreundliches Studium möglich ist.
Das Studienformat von Digitales Studieren Bayern kombiniert durch Onlinephasen die zeitliche Flexibilität eines Fernstudiums mit den Vorteilen des persönlichen, eng betreuten Unterrichts in Präsenzphasen an den Lernorten. Laborpraktika und einzelne Veranstaltungen werden am Campus in Landshut in den gut ausgestatteten Laboren sowie an den Technologiezentren in Dingolfing und Ruhstorf a. d. Rott angeboten.
Wem ein gesamter Studiengang zu umfangreich scheint, kann auch nur einzelne Module in Form eines Modulstudiums belegen. Auf diese Weise können interessierte Personen einen direkten Einblick in das moderne Studienkonzept erhalten, ohne sich direkt für ein vollumfängliches Studium entscheiden zu müssen.
Fächergruppe:
Informatik
Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Inhalt:
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistitk bietet eine umfassende Grundlagenausbildung, der die Absolvent:innen befähigt, als Wirtschaftsingenieur:in in einem breiten Einsatzgebiet (z.B. Einkauf, Fertigung, Vertrieb, Marketing, Controlling, Beratung, Management) tätig zu sein. Ergänzt wird diese Wirtschaftsingenieursausbildung durch Lehrveranstaltungen aus den Vertiefungsrichtungen Produktion & Logistik sowie Energie - zwei Megatrends der Zukunft. Auf diese Weise bereitet das Studium bereits früh für Aufgaben in diesen zukunftsorientierten Branchen vor. im Gegensatz zu anderen Studienangeboten der Hochschule Landshut, finden die Lehrveranstaltungen dieses Studiengangs dezentral an den Lernorten Hauzenberg, Straubing und Tirschenreuth statt.
Zielgruppe:
Der Studiengang richtet sich an Berufstätige in Vollzeit oder Teilzeit aus technisch und/oder betriebswirtschaftlich orientierten Unternehmensbereichen, die nebenberuflich einen Hochschulabschluss anstreben.
Bezeichnung des Abschlusses:
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Zu erbringende Leistungen:
210 ECTS inkl. Bachelorarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung:
Zugelassen werden können Studieninteressierte mit folgenden Vorraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens dreijährige einschlägige berufliche Tätigkeit im technischen oder kaufmännischen Bereich
- Meister, Techniker, Fachkaufleute (z.B. IHK Abschlüsse)
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene und allgemeine Hochschulreife
Besondere Zugangsvoraussetzungen:
Eignungsfeststellungsverfahren