Bachelor Sicherheitsmanagement

Für Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Sicherheitsmanagement
Verantwortlich: 
Peter Apfelbeck
Art des Abschlusses: 
Bachelor
Dauer: 
9 Semester
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
deutsch
Studienangebot: 
Bachelorstudium
Kosten: 
1.500 €/Semester + jeweils 72 € Studentenwerksbeitrag
Beginn: 
März 2019
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulzugangsberechtigung
Studienort: 
TH Deggendorf
ECTS-Punkte: 
210
Fächergruppe: 
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Gliederung: 

In der Regel verteilen sich die Tätigkeiten bzw. Einsatzgebiete von Absolventen des Studiengangs „Sicherheitsmanagement B.A.“ auf folgende Aufgabenbereiche:

  • Führungs- und Koordinationsaufgaben im Werkschutz/ Betriebssicherheit von mittelständischen Unternehmen und Konzernen,
  • Berater für Sicherheitskonzepte für Unternehmen und Veranstaltungen jeglicher Art, Mitwirkung bei der Erstellung von Konzepten und deren Umsetzung in den Bereichen Risiko-, Krisen- und Sicherheitsmanagement,
  • Verkehrs- und Transportsicherheit,  Arbeits-, Brand-, Personen-, Objekt-  und Umweltschutz
  • sowie im Bereich der Detekteien.
Benötigte Vorkenntnisse: 
  • Abitur oder Fachabitur
  • Meister, Techniker, Fach- und Betriebswirte
  • Qualifizierte Berufstätige mit zweijähriger Ausbildung und dreijähriger Berufspraxis (Fachbezogen)
Zielgruppe: 

Der Bachelor Sicherheitsmanagement richtet sich an Personen, die in der Sicherheitsdienstleistungswirtschaft tätig sind.

Ziel des Studiums ist die Ausbildung von Fach- und Führungskräften im Bereich des Sicherheitsmanagements, die auf Basis wissenschaftlicher, betriebswirtschaftlicher sowie sicherheitsrelevanter Studieninhalte, gehobene Tätigkeiten in Unternehmen der Sicherheitsbranche wahrnehmen können.

Zu erbringende Leistungen: 
210 ECTS inkl. Bachelorarbeit